Direkt zum Inhalt wechseln

Vier Augenärzt*innen verändern tausende Kinderleben: Einmalige Erfolgsgeschichte der Kinderaugenheilkunde in Afrika

30.10.2025
  • Augengesundheit

Wenn ein Kind klar sieht, kann es lernen, spielen und träumen – es hat die Chance auf eine Zukunft. Eine Behandlung, die Augenlicht rettet, ist also mehr als ein medizinischer Erfolg. Sie ist ein Wendepunkt für das gesamte Leben. Wir nehmen den Welttag des Augenlichts am 9. Oktober zum Anlass, um diese bewegenden Momente zu feiern – und vier beeindruckende Menschen vorzustellen, die sie möglich machen.

Sie sind Pionier*innen ihres Fachs und setzen sich mit unermüdlichem Engagement dafür ein, das Augenlicht von Kindern zu retten – und damit ihre Zukunft: Dr. Claudette Yaméogo in Burkina Faso, Dr. Dagmawi Abebe in Äthiopien, Dr. Isaac Vasco da Gama in Mosambik und Dr. Rebecca Lusobya in Uganda. Ihr gesamtes Berufsleben ist der Augengesundheit von Kindern gewidmet.

Ein großer Meilenstein für “1, 2 ,3… I can see”

Die vier erwähnten Kinderaugenärzt*innen wurden im Rahmen des Programms „1, 2, 3… I can see!“ von Licht für die Welt in ihrer Spezialisierung auf Kinderaugenheilkunde unterstützt.

Mit „1, 2, 3… I can see!“ hat Licht für die Welt eine zehnjährige Initiative ins Leben gerufen, die die Kinderaugenheilkunde in vier afrikanischen Ländern nachhaltig stärkt.

Gemeinsam mit Gesundheitsministerien und Partnerorganisationen schaffen wir Strukturen, um Augenprobleme bei Kindern frühzeitig zu erkennen und Zugang zu hochwertiger Augenversorgung zu ermöglichen. Das Programm setzt auf Aufklärung in Schulen, stärkt Gesundheitssysteme und bildet Fachkräfte aus.

Unsere Erfolge

Icon Augengesundheit

Über 500.000

Kinder konnten erreicht werden.

Icon einer Ärztin

3.500

Operationen wurden bisher durchgeführt.

Icon Klemmbrett mit abgehakten To Dos

1.850

Lehrkräfte nahmen an Schulungen teil.


Die 4 Gesichter des Wandels

Der Fortschritt des Programms wäre ohne die Expertise und Leidenschaft seiner Pionier*innen nicht denkbar. Sie leisten nicht nur lebensverändernde medizinische Arbeit, sondern bilden Nachwuchs aus und treiben nationale Gesundheitsstrukturen voran.

1 – Dr. Claudette Yaméogo

aus Burkina Faso baut derzeit nachhaltige Kinderaugen-Gesundheitsdienste auf:

Dr Claudette Yaméogo, in a white doctor's coat and wearing a face mask, tests the eyes of a teenage patient. THey sit either side of the machine and are both looking in the lenses.
Dr. Claudette Yaméogo testet die Augengesundheit eines jungen Patienten. © Roméo Moov/Licht für die Welt

„Wir müssen mehr Kinderaugenärzt*innen ausbilden und ein multidisziplinäres Team aufbauen – mit Spezialisten wie Netzhautchirurg*innen und Augenchirurg*innen.“

2 – Dr. Dagmawi Abebe

aus Äthiopien behandelt wöchentlich rund 150 Kinder und sieht große Chancen für Fortschritt:

Close-up of the face of Nigest, a young Ethiopian girl as she undergos a vision test. She is wearing a trial frame fitted with test lenses, including a prominent red lens on the left side. A hand adjusts the frame gently. Nigest's expression is calm and focused.
Nigest Unche hat nach einem Augentest an ihrer Schule eine Brille erhalten. © Genaye Eshetu/Licht für die Welt

„Wir brauchen eine bessere Infrastruktur für Patient*innen und kontinuierliche Schulungen für Ärzt*innen, Optometristen und Pflegekräfte.“

3 – Dr. Isaac Vasco da Gama

ist der erste Kinderaugenarzt Mosambiks. Trotz hoher Nachfrage bleibt er optimistisch:

Dr. Vasco da Gama entfernt einen Augenverband bei einem Kind in der Augenklinik in Quelimane, Mosambik.
Dr. Vasco da Gama entfernt den Verband seiner Patientin nach einer Operation. © Super Midia.Phill (SMP)/Licht für die Welt

„Menschen kommen aus dem ganzen Land zu mir – das macht mich glücklich, denn ich rette das Sehvermögen von Kindern.“

4 – Dr. Rebecca Lusobya 

aus Uganda engagiert sich in der Vermeidung von Kinderblindheit mit Forschung, Operationen und der Ausbildung der nächsten Generation:

Dr Rebecca Lusobya is a paediatric ophthalmologist at Mulago National Referral Hospital in Kampala, Uganda. She wears a white doctor's coat and is lookng at the camera.
Dr. Rebecca Lusobya is Kinderaugenärztin im Mulago Krankenhaus in Kampala, Uganda. © Abdul Katende/Licht für die Welt

„Meine Vision ist klar: Wir brauchen bessere Ausstattung, mehr Fachkräfte und Aufklärung, damit jedes Kind die Augenversorgung bekommt, die es verdient.“


Augengesundheit hat viele Facetten

Laut der International Agency for the Prevention of Blindness (IAPB) könnten 40 Prozent aller Fälle von Kinderblindheit mit besserem Zugang zu Augenheilkunde verhindert oder behandelt werden.

Investitionen in diesem Bereich wirken doppelt: Sie schützen nicht nur die Sehkraft, sondern stärken auch Bildung, Selbstständigkeit und wirtschaftliche Chancen von Kindern. Frühzeitige Behandlung führt zu besserer schulischer Leistung, Gesundheit – und langfristig zu mehr Gerechtigkeit.

Auch wirtschaftlich rechnet sich das: Laut dem Value of Vision Report bringt jeder investierte US-Dollar rund 28 US-Dollar Rendite zurück – das entspricht etwa 26 Euro Gewinn pro investiertem Euro.

Gezielte Maßnahmen wie Kataraktoperationen oder Lesebrillen könnten der Weltwirtschaft jährlich rund 447 Milliarden US-Dollar, also etwa 412 Milliarden Euro, einbringen.

Ein starkes Argument, das zeigt: Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit gehen hier Hand in Hand.

Sehen bedeutet Zukunft

Dr. Geoffrey Wabulembo, Senior Experte für Augengesundheit bei Licht für die Welt, bringt es auf den Punkt:

„Wir feiern diese engagierten Kinderaugenärzt*innen, deren Arbeit zeigt, dass Investitionen in Menschen und Systeme wirken. Durch ‚1, 2, 3… I can see!‘ werden mehr Kinder behandelt, mehr Ärzt*innen ausgebildet und Gesundheitssysteme gestärkt.“

Doch Fortschritt braucht Ausdauer und Ihre Hilfe:

„Mit langfristiger Unterstützung können wir sicherstellen, dass jedes Kind – egal wo es geboren wird – die Chance hat zu sehen, zu lernen und sein volles Potenzial zu entfalten.“

Fazit: Eine Investition in Augenlicht ist eine Investition in Zukunft

Unser Programm „1, 2, 3… I can see!“ und die 4 Augenärzt*innen zeigen eindrucksvoll, wie gezielte Investitionen in Augengesundheit und ganzheitliches Engagement Leben verändern – und ganze Gesellschaften nachhaltig verändern und stärken.

Sehen bedeutet Chancen.

Und jedes Kind verdient die Möglichkeit, die Welt mit eigenen Augen zu entdecken. Mit einer Augenlicht-Partnerschaft können Sie Licht für die Welt dabei unterstützen, mehr Kinder zu erreichen, weiterhin Ärzt*innen auszubilden und lebensverändernde Behandlungen zu ermöglichen.