- Augengesundheit
- Tropische Augenkrankheiten
Der Verlust des Augenlichts fühlt sich für Betroffene nicht nur bedrohlich an. Er nimmt ihnen auch ein Stück ihrer Unabhängigkeit und damit oft ihre Teilhabe an der Gesellschaft. Mit rechtzeitiger und ausreichender medizinischer Versorgung kann dem Verlust von Augenlicht aber vorgebeugt werden.
“Ich fühle mich wie ein Kind, dass nicht auf sich selbst schauen kann“, erzählt Felisarda (45), die in einer abgelegenen Region in Mosambik lebt. Wie es bei den meisten Augenerkrankungen der Fall ist, schwand ihre Sicht über mehrere Monate hinweg. Das hatte zur Folge, dass sie ihre Arbeit verlor und schließlich blind und ohne Hilfe allein zu Hause überleben musste. Felisarda gehört zu den 2,2 Milliarden Menschen weltweit, die eine Sehbeeinträchtigung haben. Die gute Nachricht: Sie gehört auch zu den 75 Prozent denen geholfen werden kann.
Ein Arztbesuch oder eine Operation sind nicht selbstverständlich
Doch der Zugang zu medizinischer Hilfe ist weltweit sehr ungleich verteilt. In Mosambik gibt es beispielsweise nur 26 Augenärtz*innen für über 19 Millionen Menschen. Dazu kommen eine fehlende Krankenversicherung oder zu große Entfernungen ins Krankenhaus oder zum nächsten Arzt.
Gewusst? Das sind die 3 Hauptgründe für Sehbeeinträchtigungen
1. Grauer Star
Einer der Hauptgründe für Sehverlust und Blindheit ist der Graue Star, an dem auch Mayecha zu erblinden droht. Seine Sicht trübte sich zum ersten Mal vor drei Jahren. Von da an verringerte sich seine Sehkraft. Doch dank einer einfachen, 15-minütigen Operation konnte Licht für die Welt ihm sein Augenlicht zurückgeben. So konnten wir bisher über 500.000 Menschen vom Grauen Star befreien.

2. Grüner Star
Der Grüne Star verursacht einen zu hohen Innendruck im Auge und führt bei mehr als 76 Millionen Menschen zu Seheinschränkungen oder Blindheit. Früh erkannt, kann eine medikamentöse Behandlung helfen, bei Erblindung auch eine Operation.
3. Trachom
Hailu aus Äthiopien hat wiederkehrende Augenentzündungen, ausgelöst durch die Augenkrankheit Trachom. Unbehandelt führt die Krankheit auf sehr schmerzhafte Art und Weise zum Erblinden. Seit 1985 konnte Licht für die Welt dazu beitragen, die Zahl der Erkrankten von 360 Millionen auf 2 Millionen zu reduzieren. Dank verbesserter medizinischer Versorgung konnte auch die 20-jährige Hailu operiert werden.

Licht für die Welt für Augengesundheit
Der Graue Star, der Grüne Star und das Trachom sind die Hauptgründe für Sehbeeinträchtigung und Blindheit. Doch egal, was den Verlust von Augenlicht verursacht: Licht für die Welt setzt sich dafür ein, augenmedizinische Versorgung in allen Teilen der Welt zugänglich zu machen!