Direkt zum Inhalt wechseln

Augenlicht-Partner*in werden

Als Augenlicht-Partner*in sind Sie Teil einer internationalen Augenlicht-Bewegung. Gemeinsam machen wir Menschen in Afrika wieder sehend.

Weltweit sind Millionen Menschen von Blindheit oder schweren Sehbehinderungen betroffen. Doch zum Glück können 9 von 10 durch einfache Behandlungen geheilt werden. Viele dieser Menschen leben in Ländern mit unzureichender medizinischer Versorgung. Genau dort hilft ihre Partnerschaft und gibt Menschen ihr Augenlicht zurück.

Jetzt Augenlicht-Partner*in werden

Gemeinsam Großes bewirken

Als Augenlicht-Partner*in ermöglichen Sie dringende Augen-Behandlungen durch die Licht-für-die-Welt-Teams in Afrika. Mit einem Partnerbeitrag von zumindest 10 Euro pro Monat stellen Sie sicher, dass die medizinische Hilfe stets weitergeht und Menschen die richtige Behandlung bekommen, wann immer sie diese benötigen.

Als Dankeschön erhalten Sie:

  • Berichte, Fotos und Videos, wie Ihre Hilfe vor Ort ankommt und das Leben von Menschen verändert
  • Ihre persönliche Partner*innen-Urkunde
  • unseren jährlichen Kinderkalender
  • das Magazin „Lichtblicke“ mit aktuellen Einblicken und Hintergründen
  • Auf Wunsch nehme wir Sie gerne in die Online-Partner*innen Liste auf.

Und sollte es sich einmal mit dem Partnerbeitrag nicht ausgehen: Sie können die Partnerschaft natürlich jederzeit und ohne Angabe von Gründen verändern, unterbrechen oder beenden.

Jetzt Augenlicht-Partner*in werden

Das bewirkt Ihre Partnerschaft:

Lebensverändernde Augen-Operationen

Ihr Beitrag gibt durch Operationen von Grauem Star oder Trachom Sehkraft zurück.

Frühkindliche Augenversorgung

Durch Vorsorgeuntersuchungen werden Krankheiten rechtzeitig erkannt und die Kinder bekommen ihre volle Sehfähigkeit zurück. Das verbessert das Leben dieser Kinder sehr nachhaltig.

Augengesundheit in Krisengebieten

Unsere mobilen Teams versorgen Menschen in abgelegenen Regionen und Krisengebieten, die sonst keinen Zugang zu augenmedizinischer Versorgung hätten.

Schulungen für lokale Fachkräfte

Durch die Schulung und Weiterbildung lokaler Fachkräfte wird sichergestellt, dass die medizinische Versorgung langfristig verbessert wird.

Aufklärung und Prävention

Menschen in gefährdeten Regionen regelmäßig über Augenhygiene und die einfache Vorbeugung zu informieren, verhindert Sehbehinderungen von Beginn an.

Behandlung tropischer Augenkrankheiten

Durch verstärkte Hygienemaßnahmen und Krankheitskontrolle dämmen wir weltweit die Ausbreitung von tropischen Krankheiten ein und bauen unsere Wirksamkeit aus.

Häufig gestellte Fragen

Ihre Augenlicht-Partnerschaft Ansprechpartnerinnen

Spenden-Service

+43 1 810 13 00

partner@licht-fuer-die-welt.at